Doctolib Termin

Was ist Demenz?

Demenz ist ein neurologisches Krankheitsbild, das durch einen fortschreitenden Verlust kognitiver Fähigkeiten definiert wird. Die am häufigsten bekannte Form ist die Alzheimer-Demenz.

Symptome von Demenz

Die Symptome entwickeln sich oft schleichend und können beinhalten:

    • Gedächtnisverlust
    • Verwirrtheit
    • Schwierigkeiten beim Sprechen oder Schreiben
    • Veränderungen im Verhalten und in der Persönlichkeit
    • Probleme bei der Durchführung alltäglicher Aufgaben

Mögliche Ursachen

Dementielle Symptome können aber auch bei Erkrankungen vorkommen, die durch eine Therapie reversibel sind.

Beispielsweise können:

    • Schilddrüsenerkrankungen
    • Depressionen                

 

dementielle Symptome hervorrufen, die sich jedoch durch die richtige Behandlung wieder zurückbilden. Eine sorgfältige Ausschlussdiagnostik vor der endgültigen Diagnosestellung ist wichtig, um genau diese reversiblen Ursachen auszuschließen und langfristiges Leid durch eine falsche Diagnose zu vermeiden.

Diagnostik

    • Ausführliche Anamnese (Patientengeschichte)
    • Körperliche Untersuchung
    • Bildgebende Verfahren (zum Beispiel MRT)
    • Elektroenzephalographie
    • eine Liquorpunktion mit Bestimmung der „Demenzmarker“
    • ausführliches Labor
    • In unklaren Fällen kann eine nuklearmedizinische Untersuchung mittels Fluordeoxyglucose (18F) Positronenemissionstomographie notwendig werden.

Früherkennung und Behandlung

    • Früherkennung: Ist entscheidend, da sie den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen kann.
    • Beispiele für Therapieansätze sind:
      • Medikamentöse Therapie zur  Symptomlinderung und kausalen Therapie mit Antidementiva (zum Beispiel Acetylcholinesterasehemmer, Glutamat-Antagonisten)
      • Neuropsychologisches Training zur Stabilisierung kognitiver Funktionen
      • Physio-, Ergo- und Logotherapie zur Unterstützung der körperlichen und kommunikativen Fähigkeiten
      • Ernährungsoptimierung zur Förderung der Hirngesundheit

 

Unterstützung für Angehörige

    • Familienberatung: Begleitung und Unterstützung sind besonders in fortgeschrittenen Stadien der Demenz unerlässlich. Wir bieten:
    • Hilfe bei der Bewältigung von Begleitproblemen wie beispielhaft Schlafstörungen
    • Angebote für Selbsthilfegruppen 
    • Unterstützung bei pflegerischen Fragestellungen

Unsere Rolle

Im Neurozentrum Erkelenz verstehen wir, wie herausfordernd eine dementielle Diagnose für Betroffene und ihre Familien sein kann. Wir legen Wert darauf, eine umfassende Diagnose zu stellen, individuelle Therapiepläne zu erstellen und eine kontinuierliche Betreuung sicherzustellen.

Hier können Sie Ihren Termin