Was sind Muskelerkrankungen?
Unter dem Begriff Muskelerkrankungen versteht man eine breite Palette von Erkrankungen, die sich durch folgende mögliche Symptome auszeichnen:
- Schwächegefühl in der Muskulatur
- Druckschmerzhaftigkeit in der Muskulatur
- Verlängertes Muskelkatergefühl, z.B. nach sportlicher Aktivität
- Muskelkrämpfen
- Muskelschwund
Diagnostik
- Ausführliche Anamnese (Patientengeschichte)
- Körperliche Untersuchung
- Basislabor und erweitertes Labor
- Elektroneurographie
- Elektromyographie
- Bildgebende Verfahren (z.B. MRT des Muskels)
- ggf. genetische Untersuchungen
Sicherstellung der Diagnose
- Kreatinkinase (CK): Eine Erhöhung dieses Enzyms im Blut kann auf eine Muskelerkrankungen hinweisen, was zu Unsicherheiten bei der Durchführung von Narkosen führt
- Differenzierte Tests: Sind notwendig, um die Ursache der Erhöhung der CK zu identifizieren und das Risiko eines Narkosezwischenfalls zu minimieren.
Therapie
Es gibt zahlreiche neue Therapien für die unterschiedlichen neuromuskulären Erkrankungen. Gerne helfen wir nach erfolgter Diagnostik hier einen Zugang zu den neusten Therapien herzustellen.
Unsere Unterstützung
Im Neurozentrum Erkelenz bieten wir umfassende Diagnostik und Beratung für Patienten mit Muskelerkrankungen. Unser Ziel ist es, durch präzise Diagnostik und individuelle Therapiepläne Ihre Gesundheit zu schützen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.