Doctolib Termin

Was ist Polyneuropathie?

Polyneuropathie bezeichnet die Schädigung mehrerer Nerven durch einen systemischen Prozess. Man unterscheidet zwischen:

  • Angeborenen (hereditären) Polyneuropathien
  • Erworbenen Polyneuropathien

Häufigste Ursache

Die häufigste erworbene Form ist durch einen schlecht eingestellten Blutzucker (Diabetes mellitus) bedingt.

Symptome

Patienten mit einer Polyneuropathie leiden unter verschiedenen Symptomen:

    • Taubheitsgefühlen an Händen und Füßen
    • Missempfindungen (z.B. pelziges Gefühl, Ameisenlaufen, elektrisierende Gefühle, Gefühl „wie Watte“ unter den Füßen)
    • Neuralgiformen Schmerzen
    • Lähmungen von Muskeln
    • Gangunsicherheit
    • Muskelkrämpfen

Diagnose und Untersuchungen

Folgende Untersuchungen sind notwendig für die Diagnose einer Polyneuropathie:

    • Ausführliche Anamnese (Patientengeschichte)
    • Körperliche Untersuchung
    • Basislabor und erweitertes Labor
    • Elektroneurographie
    • Elektromyographie
    • bildgebende Diagnostik (mittels Ultraschall oder MRT)
    • ggf. Liquorpunktion
    • ggf. Sonographie des Abdomens
    • ggf. Röntgen des Thorax

Therapie

Unterschieden werden zwei Haupttypen von Polyneuropathien

  • Schädigung des Nervens selber (axonale Polyneuropathie)
  • Schädigung der  Hüllstrukturen (demyelinisierende Polyneuropathie)

Entsprechend des Ursache gibt es kausale Behandlungen oder schmerztherapeutische Ansätze :

  • beispielhaft werden Immunglobuline bei der chronisch inflammatorisch demyelinisiernden Polyneuropathie (CIDP), 
  • eine membranstabilisierende Therapie oder schmerzdistanzierende Therapie bei polyneuropathischen Schmerzen aufgeführt

Sonderfall: Small Fiber Neuropathie

  • Dünne Nervenfasern ohne Hüllstruktur sind betroffen, was sie in der klassischen Elektroneurographie unsichtbar macht.
  • Erweiterte Diagnostik zum Beispiel mittels Hautbiopsie ist notwendig, um diese spezifische Form zu diagnostizieren. Gerne beraten wir sie über die notwendigen diagnostischen Schritte.

Lebensqualität

Der hohe Leidensdruck durch chronische Schmerzen bei einer Small Fiber Neuropathie kann durch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung erheblich reduziert werden.

Unsere Dienste

Im Neurozentrum Erkelenz bieten wir spezialisierte Untersuchungen und Therapieansätze für alle Arten von Polyneuropathien an. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Symptome zu managen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Hier können Sie Ihren Termin