Was ist das Post-Covid Syndrom?
Das Post-Covid Syndrom beschreibt Beschwerden, die 12 Wochen nach einer SARS-CoV-2-Infektion noch bestehen und nicht anders erklärbar sind. Zu den häufigsten neurologischen Symptomen gehören:
- Fatigue
- Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
- Kopf- und Muskelschmerzen
- Neuropathische Beschwerden
- Anhaltende Geruchs- und Geschmacksstörungen
Diese Symptome können über einen langen Zeitraum andauern und stellen eine erhebliche Belastung dar.
Was ist die myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS) ?
ME/CFS ist gekennzeichnet durch:
- Extreme, chronischen Erschöpfung über mindestens 6 Monate
- Ausgeprägte Belastungsintoleranz, wo selbst alltägliche Aktivitäten zu einer Verschlimmerung führen können
Die Ursachen sind noch unbekannt, aber Infektionen wie COVID-19 können ein Auslöser sein. Ein Teil der Post-Covid-Patienten entwickelt Symptome einer postinfektiösen ME/CFS.
Diagnostik und Therapie
- Autoantikörper gegen Neurotransmitter-Rezeptoren (AAk): In unserer Praxis bieten wir die Bestimmung dieser Autoantikörper an, die neue Wege für Therapien eröffnen können.
Unsere Expertise
Im Neurozentrum Erkelenz sind wir darauf spezialisiert, Patienten mit Post-Covid-Symptomatik und ME/CFS zu unterstützen. Unser Ansatz ist ganzheitlich, um Ihnen durch Diagnose und Behandlung zu einer besseren Lebensqualität zu verhelfen.