Was ist das Restless-Legs Syndrom?
Das Restless-Legs Syndrom (RLS) ist durch einen starken Bewegungsdrang charakterisiert, begleitet von oder verursacht durch:
- Unangenehme, oft schmerzhafte Missempfindungen in den Beinen (e.g. Brennen, Kribbeln).
- Symptome treten vor allem in Ruhesituationen, insbesondere abends und nachts, auf und lassen sich durch Bewegung lindern.
Auswirkungen und Symptome
- Ein- und Durchschlafstörungen bei mittel- bis hochgradigen Formen, was oft der Anlass für eine ärztliche Beratung ist.
Diagnostik
- Es sollte ein sekundäres RLS zum Beispiel im Rahmen einer Polyneuropathie ausgeschlossen werden
- Ferritinspiegel: Ein niedriger Ferritinspiegel im Blut kann eine Ursache sein und sollte im Rahmen der Diagnostik überprüft werden.
Behandlung
- Medikamentöse Therapie zum Beispiel mit Levodopa oder Dopaminagonisten: Kann das idiopathische RLS effektiv behandeln und dabei helfen, die Lebensqualität zu verbessern und Schlafstörungen zu reduzieren.
Unsere Hilfe
Im Neurozentrum Erkelenz bieten wir spezifische Diagnostik und Behandlung für das Restless-Legs Syndrom an. Unser Ziel ist es, Ihnen eine Linderung der Symptome und eine Wiederherstellung Ihres Schlafes zu ermöglichen.