Was ist Duplex-Sonographie hirnversorgender Arterien?
Die Duplex-Sonographie ist eine fortschrittliche Untersuchungsmethode, die die Durchblutung der Arterien in und um das Gehirn untersucht. Sie kombiniert:
- Doppler-Ultraschall zur Messung der Blutströmung mit
- Konventionellem Ultraschall zur Bildgebung der Arterienstruktur.
Ablauf der Untersuchung
- Anwendung des Schallkopfs: Dieser wird auf die Haut des Halses gesetzt, um die Arterien zu untersuchen.
- Schallwellen: Diese werden ausgesendet, von den Arterienwänden reflektiert und liefern präzise Bilder.
- Doppler-Effekt: Ermöglicht die Messung der Blutströmungsgeschwindigkeit und -richtung.
Anwendungsbereiche
Mit der Duplex-Sonographie können wir:
- Arteriosklerose, Gefäßverengungen und -verschlüsse diagnostizieren und überwachen.
- Wirksamkeit von Therapien wie Angioplastie oder Stentimplantation evaluieren.
Vorteile der Methode
- Sicherheit und Komfort: Die Untersuchung ist nicht invasiv, schmerzfrei und hat keine Nebenwirkungen.
Ergebnisse und Diagnose
Die Ergebnisse der Duplex-Sonographie werden oft mit anderen diagnostischen Tests kombiniert, um:
- Eine genaue Diagnose zu ermöglichen.
- Eine passende Behandlung zu planen.
Ihr Wohlbefinden ist uns wichtig
Im Neurozentrum Erkelenz legen wir großen Wert darauf, dass Sie sich während der Untersuchung gut aufgehoben fühlen. Unser Team erklärt Ihnen den Vorgang und sorgt dafür, dass Sie sich entspannt und informiert fühlen.