Doctolib Termin

Ihr Weg zu einer Diagnose

Dank der EEG können wir nicht nur Erkrankungen diagnostizieren, sondern auch den Erfolg von Behandlungen überwachen und gegebenenfalls anpassen.

Die Elektroenzephalographie (EEG) ist eine wichtige Diagnosemethode in unserer Praxis, die uns hilft, eine Vielzahl von Gehirnerkrankungen zu identifizieren und zu bewerten:

  • Epilepsien
  • Schlaganfälle
  • Tumore
  • Demenzen
  • unklare Ohnmachts- und Erschöpfungszustände

Unsere EEG-Methode

  • Anwendung von Elektroden: Diese werden auf die Kopfhaut platziert, um die Hirnstromaktivität zu messen.
  • Messung: Die Untersuchung dauert etwa 10-15 Minuten und erfolgt in verschiedenen Zuständen:
    • Im Ruhe- und Wachzustand
    • Mit geschlossenen und geöffneten Augen

Patientenkomfort

  • Entspannung: Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Patienten sich während der EEG-Untersuchung entspannen können, um die Qualität der Ergebnisse zu maximieren.

Interpretation der Ergebnisse

  • Diagnostische Einschätzung: Die EEG-Daten helfen uns, die Art und den Ort von Hirnaktivitätsstörungen zu erkennen, was zur Grundlage für die Behandlung wird.
  • Therapieplanung: Basierend auf den Ergebnissen können wir spezifische Therapien vorschlagen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind.

Sicherheit und Nicht-Invasivität

  • Kein Risiko: Die Methode ist vollkommen sicher und nicht-invasiv, was eine entspannte und risikofreie Untersuchung ermöglicht.
Hier können Sie Ihren Termin