Doctolib Termin

Was ist Elektroneurographie?

Die Elektroneurographie ist eine Untersuchungsmethode, die bei der Diagnose von:

  • Vorübergehenden oder permanenten Taubheitsgefühlen an Armen, Beinen oder im Gesicht hilft.

Wie funktioniert sie?

  • Nervenleitfähigkeit und -geschwindigkeit: Diese werden gemessen, um Nervenzustände zu bestimmen.
  • Erkennung von Mustern: Ob die Nerven auf eine bestimmte Weise (z.B. symmetrisch bei Polyneuropathie) betroffen sind, kann erkannt werden.

Durchführung

  • Platzierung von Elektroden: Stimulations- und Ableitelektroden werden im Versorgungsgebiet der zu untersuchenden Nerven an Arm, Bein oder Gesicht angebracht.
  • Nervenstimulation: Durch gezielte Impulse entlang des Nervenverlaufs werden Signale auf Muskeln oder die Haut übertragen, was sich wie ein kurzzeitiges Klopfen anfühlen kann.

Vorteile der Methode

  • Diagnose von Nervenproblemen: Hilft, die Art und den Ort der Nervenstörung genau zu bestimmen.
  • Nicht-invasiv und sicher: Die Prozedur ist gut verträglich und ohne Risiken.

Ihr Komfort bei uns

Im Neurozentrum Erkelenz sorgen wir dafür, dass Sie sich während der Elektroneurographie wohlfühlen. Unser Team erklärt Ihnen die Prozedur und stellt sicher, dass Sie sich informiert und entspannt fühlen.

Hier können Sie Ihren Termin