Neuropsychologische Testverfahren sind in unserer Praxis ein zentrales Instrument zur:
- Untersuchung der Gehirnfunktion und zur Erkennung möglicher Defizite.
Wer profitiert?
- Patienten mit neurologischen oder neuropsychiatrischen Erkrankungen: Diese Tests helfen uns, den Zustand und die Auswirkungen von Störungen wie Demenz, Schlaganfall oder Hirnverletzungen zu bewerten.
- Personen nach Gehirnschäden: Um die Auswirkungen eines Traumas oder einer Operation zu verstehen und zu behandeln.
Was messen wir?
- Kognitive Fähigkeiten: Dazu gehören Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Sprache, Problemlösungsfähigkeiten und exekutive Funktionen.
- Emotionale und Verhaltensweisen: Zur Erfassung von Stimmungslagen, Persönlichkeitsveränderungen oder Verhaltensstörungen.
Unser Ansatz
- Individuelle Anpassung: Jeder Test wird an die spezifischen Bedürfnisse und Symptome des Patienten angepasst.
- Patientenorientiert: Wir erklären die Tests und deren Bedeutung, um Ihnen ein Gefühl der Kontrolle und Verständnis zu geben.
Vorteile der Methode
- Frühzeitige Diagnose: Ermöglicht eine schnelle Eingreifmöglichkeit und bessere Behandlungsergebnisse.
- Therapieplanung: Die Ergebnisse helfen uns, gezielte Rehabilitations- oder Therapiestrategien zu entwickeln.
Ihr Wohlbefinden
- Sicherheit und Komfort: Die Tests sind nicht-invasiv und werden in einer entspannten, unterstützenden Umgebung durchgeführt.